Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Tellingstedt lautet „gemeinsam statt einsam“.
Aus dem Ortsverband
Der SoVD Bus on Tour„Ich habe da mal eine Frage!“
Der Info-Bus des Sozialverbandes (SoVD) war in Tellingstedt auf dem Parkplatz des REWEMarktes zu Gast. Der Kreisverband Dithmarschen und der Ortsverband (OV) Tellingstedt des SoVD informierten gemeinsam über ihre Arbeit und die Leistungen, die erbracht werden. So begannen viele Gespräche mit: „Ich habe da mal eine Frage!“ Natürlich konnten unter anderem die Fragen zur Rentenversicherung, zur Krankenversicherung zur Pflegeversicherung und zur Sozialhilfe kompetent beantwortet werde. Auch gaben die Mitglieder des OV Tellingstedt umfangreich Auskunft über die Betreuung vor Ort. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsam!“ werden viele Veranstaltungen angeboten. Klön- und Spielenachmittage, Ganz- und Halbtagesfahrten, Fahrradtouren und Grillfeiern sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den angebotenen Aktivitäten. Der OV Tellingstedt machte mit dieser Aktion deutlich, dass niemand allein sein muss, sondern seinen Platz in einer starken Gemeinschaft finden kann.
Schleusen und Kohl
Der Sozialverband Tellingstedt hat unter dem Motto „Schleusen und Kohl“ eine Halbtagesfahrt absolviert. Vorsitzender Helmut Meyer freute sich über die außerordentlich große Beteiligung. Musste er doch einen zweiten Bus organisieren, damit alle Anmeldungen bedient werden konnten. Mit 68 Mitgliedern wurden zunächst die Schleusen in Brunsbüttel angesteuert. Hier erhielten die Reisenden, von fachkundigen Führern, einen Einblick in die Funktion der Schleusen für den Nord-Ostsee-Kanal. Vom Bau des Kanals in den Jahren 1887 bis 1895 bis in die heutige Zeit wurde die Geschichte des Kanals und damit der Schleusen erläutert. Damit kamen auch die derzeitigen Probleme, wie defekte Schleusentore, Ausspülungen im Kanal usw, zur Sprache. Der Bau der 5 Schleusenkammer wurde ebenfalls, mit seinen technischen Herausforderungen, erläutert. Diese Schleusenkammer soll nun im Jahr 2026 fertiggestellt werden. Nach diesen Einblicken in ein Jahrhundertbauwerk, ging es dann zur nächsten Herausforderung. Ein umfangreiches Kohlbuffet wartete im Nindorfer Hof in Nindorf auf die Reisenden. Dort angekommen wurden sie von weiteren Mitgliedern des Sozialverbandes herzlich begrüßt. Kohlrouladen, Kohlpudding, Schmorkohl mit Schweinehaxen, WirsingkohlHackpfanne und viele weitere Gerichte lockten die Gäste ans Buffet. So kamen „Schleusen und Kohl“ zu einem gelungenen Gesamterlebnis zusammen.
Fahrradtour bei herrlichem Sonnenschein
Gut gelaunte Teilnehmer, herrlicher Sonnenschein, eine schöne Strecke und reichlich Verpflegung, dass ist die Kurzbeschreibung der Fahrradtour des Sozialberbandes Ortsverband Tellingstedt. Mit über 20 Teilnehmern startete die Tour in Tellingstedt auf dem ZOB. Durch die schöne Geestlandschaft ging es durch die Ortsteile der Gemeinde Süderdorf. Im Dörfergemeinschafthaus wartete das „Catering-Team“ bereits mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee auf die Radler. Frisch gestärkt ging es danach weiter über Wrohm nach Lexfähre. Am „Alten Fährhaus“ wurde eine weitere Rast eingelegt. Die Eider lockte zum Verweilen und Durchatmen. Anschließend führte die Strecke durch die Dellstedter-Rethbucht, erneut mit einem faszinierenden Blick auf die Eider, nach Dellstedt. In der Gaststätte „Zur Eiche“ versammelten sich die Teilnehmer der Fahrradtour mit weiteren Mitgliedern des Ortsverbandes. Gemeinsam wurden Leckereien vom Grill genossen. Auf dem Rückweg nach Tellingstedt konnte dann noch ein herrlicher Sonnenuntergang bewundert werden.
Quelle: OV Tellingstedt
Bild : OV Tellingstedt
Tolle Stimmung beim „Bunten Nachmittag“
„Ich habe mich sehr auf diesen Nachmittag gefreut“, sagte Helmut Meyer, Ortsvorsitzender
Tellingstedt, in seiner Begrüßung. Er führte anschließend auch die Gründe für diese Freude
auf. Erst einmal war da die musikalische Umrahmung des Nachmittags durch den Chor der
Stiftung Mensch „Fliekemas“. Die Teilnehmer wurden nicht enttäuscht. Der Chor, unter der
Leitung von Sabine Crackow, begeisterte durch sein Können, seine Frische und seine
Lebendigkeit. Die Darbietungen wurden mit viel Applaus bedacht. Freude bereitete dem
Vorsitzenden die Vielzahl der Ehrengäste. Die neue Amtsvorsteherin, Birgit Meier, der
Bürgermeister von Tellingstedt, Matthias Schlüter und der Vorsitzender des
Volksfestkomitees, Andreas Amberg, überbrachten den Gästen Grußworte. Freudig konnte
Meyer auch die Ehrenvorsitzende und Stellv. Kreisvorsitzende, Renate Eggers, willkommen
heißen.
Mit Freude in der Stimme begrüßte der Vorsitzende Dieter Koll, der mit einigen Döntjes für
viele Lacher im Saal sorgte. Die MTV-Tanzgruppe „Joker“ zeigte ihr Können mit einigen
Tänzen.
Wie in jedem Jahr war ein besonderes Highlight das umfangreiche Tortenbuffet. Viele Bäcker
und Bäckerinnen hatten dazu beigetragen. Eine reichlich ausgestattete Tombola bildete den
Abschluss des „Bunten Nachmittag“ Die Freude war damit dann auch bei den vielen
Gewinnern.

Dritter Platz beim Umzug
Damit hatten niemand gerechnet. Beim Umzug im Rahmen des Tellingstedter Volksfestes
belegte der Wagen des SoVD Tellingstedt den dritten Platz. Zum Einsatz kam dabei der
SoVD-Bus des Kreisverbandes. Buntgeschmückt wurde dem Bus ein Anhänger angehängt,
auf dem sich die Vorstandsmitglieder präsentierten. Der Ortsvorsitzende nahm im Oldtimer
von Hans-Werner Rix Platz. Viele Süßigkeiten wechselten den Besitzer.
Die Presse berichtete:“ Fast ohne Zwischenfälle rollte der Tross durch die Straße. Kurz vor
dem Ende in der Hauptstraße aber streikte plötzlich in der Gruppe des Sozialverbandes der
Oldtimer-Citroen mit Hans-Werner Rix am Steuer. Aus unbekannten Gründen wollte dieser
nicht wieder anspringen. Alt-Bürgermeister Helmut Meyer war schon mit Zuschauern in
Position gegangen, um den Wagen anzuschieben, als der Motor dann doch noch ansprang. So
konnte die Fahrt mit leichter Verzögerung weitergehen.“
Werbeaktion im Rahmen des Volksfestes
Da der SoVD-Bus nun schon einmal in Tellingstedt war, wurde er auch auf dem Gelände der
Markthalle im Rahmen des Volksfestes zu Werbezwecken eingesetzt. So platzierte der
Ortsvorsitzende, Helmut Meyer, den Bus gut sichtbar im Eingangsbereich des
Veranstaltungsgeländes.
Neben dem Vorsitzenden führten die Vorstandsmitglieder Karl-Heinz und Isabel Eggers diese
Informations- und Werbeaktion durch. Bei den Besuchern des Volksfestes kam die Aktion gut
an. Oft wurde das Gespräch mit den Worten eröffnet: „gut, dass ihr da seid, ich wollte euch
schon immer mal ansprechen!“ So kam so manch schöner Klönschnack zustande. Einige neue
Mitglieder konnten auch gewonnen werden.
SoVD Tellingstedt unternimmt Dämmerungsfahrt auf der Eider
Unter dem Motto: „Eine Seefahrt die ist lustig“ hatte der SoVD, Ortsverband Tellingstedt
seine Mitglieder zu einer Dämmerungsfahrt auf der Eider eingeladen. Insgesamt 25
Mitglieder hatten das Angebot angenommen und sich am Anleger der Bargener-Fähre in
Delve-Schwienhusen eingefunden. Das Wetter schien zunächst alles andere als optimal. Bei
leichtem Nieselregen gingen die „Seefahrer“ an Bord der Fähre.
SoVD-Vorsitzender, Helmut Meyer, hatte für ausreichend Getränke und einen Imbiss gesorgt.
Das trug deutlich zu einer heiteren Stimmung bei. Ein weiterer Stimmungsaufheller war die
ruhige Fahrt auf der Eider. Fährmann Meier hatte auf den E-Antrieb umgeschaltet und so glitt
die Fähre leise auf der stillen Eider dahin. Das leise Plätschern des Wassers am Bug und die
verschiedenen Stimmen der Tierwelt, hatten eine beruhigende Wirkung auf die Fahrgäste.
Die Fahrt ging bis nach Pahlen. Kurz nach der Brücke machte die Fähre kehrt. Statt einer
Äquator-Taufe gab es dort einen SoVD-Schnaps. Zum Schluss kam, zur Freude der Fahrgäste,
auch noch kurz die Sonne hinter den Wolken hervor. So war noch so mancher schöne
Schnappschuss mit dem Handy möglich.
