
Moin zusammen !
von Irmgard FleigSoVD-Aktion zu Kinderarmut und Armut in Deutschland
Deutschland gilt gemeinhin als "reiches" Land. Doch die Unterschiede zwischen arm und reich wachsen. Der SoVD kämpft für eine solidarische Gesellschaft, die allen die gleichen Chancen einräumt. Wissenschaftlich belegt ist, dass Lohnarmut zu Kinderarmut führt und in Altersarmut endet. Die Zahl armer oder von Armut bedrohter Kinder und Jugendlicher nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aktuell leben rund 3 Millionen von ihnen in Armut. In Dithmarschen ist jedes 4. Kind, in Kiel-Gaarden sogar jedes 2. Kind von Armut betroffen. Meist leben diese Kinder in Familien mit mehr als 3 Kindern oder bei Alleinerziehenden. Zu diesen Themen fand am 14.Oktober 2023 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in einem Zelt auf dem Marktplatz in Heide eine Infoveranstaltung des SoVD- Kreisverbandes Dithmarschen statt. Der Landesvorsitzende des SoVD- Schleswig-Holsteins, Herr Alfred Bornhalm, der Kreisvorsitzende des SoVD-Dithmarschens, Herr Hans-Otto Umlandt, sowie der Vorsitzende und Geschäftsführer der AWO - Ortsverein Heide u. Umgebung e.V.- Herr Karsten Wessels, informierten und diskutierten mit Interessierten über diese Themen. Um Kinderarmut und ihre Folgen wirksam zu bekämpfen, müssen Bund, Länder und Kommunen eine gemeinsame Kraftanstrengung unternehmen.
Die Verbesserungen bei der Kindergrundsicherung sind ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Kinderarmut. Auch die Entbürokratisierung ist positiv zu bewerten. Der SoVD sieht sich einer immer größer werdenden Zahl an Beratungen gegenüber. Die Zahl der Mitarbeiter und Berater muss ständig erweitert werden, um die Nachfrage erfüllen zu können. Die Bekämpfung von Armut ist eine der elementarsten Aufgaben der Politik, doch leider passiert hier immer noch viel zu wenig. Viele Ehrenamtliche aus den verschiedenen Ortsverbänden des SoVD - Dithmarschens unterstützten diese Aktion auf dem Heider Marktplatz. Jeder der wollte, bekam kostenlos einen Becher Dithmarscher Eierkaffee, wobei der Becher gleich behalten werden durfte, und für Kinder und Erwachsene gab es beim Glücksrad drehen schöne Preise. Es kamen bei relativ gutem Wetter zahlreiche Menschen, um sich zu informieren und gemeinsam zu diskutieren.
Treffen der Frauensprecherinnen Gemeinsam sind wir stark
Die Frauensprecherinnen der Ortsverbände im SoVD-Dithmarschen trafen sich am Samstag, dem 30.09.23, im Casino in Albersdorf.
Dieses Treffen stand unter dem Motto: „Frauen“. In einzelnen Gruppen sollten Anregungen von der „Basis“, also den Frauensprecherinnen, erarbeitet und gesammelt werden, um die Arbeit in den Ortsverbänden zu aktivieren und zu unterstützen, aber auch Frauen aufmerksam zu machen auf die Arbeit im SoVD.
Dazu zählen Aktionen in den Ortsverbänden als auch auf größeren Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Heider Marktplatz. Der Einladung der Kreisfrauensprecherin Gertrud Fiebig waren 41 Frauensprecherinnen aus den Ortsverbänden des SoVD-Dithmarschens gefolgt.
Nach Begrüßung und Orientierung wurde intensiv und sehr produktiv gearbeitet. Die Zeit verging wie im Flug. Auch das Zusammentragen und Präsentieren der Ergebnisse wurde durch Diskussionen und Beiträge ein voller Erfolg. Die Ergebnisse werden später in einer kleineren Gruppe noch einmal bearbeitet, um anschließend den Ortsverbänden und dem Kreisverband präsentiert zu werden.
Nach einem Gruppenbild und einem gemeinsamen Essen endete das Treffen. Gertrud Fiebig bedankte sich ganz herzlich für die großartige Unterstützung der stellvertretenden
Kreisfrauensprecherin Frau Jutta Märtin-Nöhring beim Workshop.
Alle waren sich einig, gemeinsam haben wir viel geschafft und es war ein guter Workshop.
Das nächste Treffen der Frauensprecherinnen ist am 16.12.23 zur Weihnachtsfeier von 14:00 bis 17:00 Uhr im Casino Albersdorf vorgesehen.
Die nächste Aktion des SoVD-Dithmarschens ist am 14.10.23 auf dem Marktplatz in Heide von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Arbeitstagung des SoVD Kreisverbandes Dithmarschen 2023
Die Arbeitstagung des SoVD Kreisverband Dithmarschen fand, wie gewohnt wieder im Erholungszentrum am 28. und 29.01.2023 in Büsum statt.
Geladen waren alle 48 Ortsverbände des SoVD Dithmarschen zu dieser Tagung.
DieBegrüßungsworte wurde von dem Kreisvorsitzenden Hans-Otto Umlandt gesprochen, der ebenfalls in einen Kurzberichtdie Situation des Bundesverbandes, des Landesverbandes und des Kreisverbandes schilderte.
Herr Jankowski, Landesgeschäftsführer des Verbandes, berichtete von der Arbeit der Landesgeschäftsstelle und des Landesverbandes des SoVD in Kiel, rückblickend auf 2022 und vorausschauen in das Jahr 2023.
Über die Entwicklung des Personalstands und über die Umbauten, sowie die Gesetzesänderungen im Sozialrecht, berichtete ausführlich die Leiterin des Sozialberatungszentrums in Heide, Christina Ludwig. Anschließend wurde von ihr das gesamte Team des Sozialberatungszentrums den anwesenden OV Vertretern noch einmal vorgestellt.
Weiter ging es mit der emotionalen Verabschiedung von Agnes Wiese in den Ruhestand.
Agnes Wiesewar am 01.02.1992 in den Sozialverband (damals noch Reichsbund) eingetreten und seit 1999 im Ortsverband in Kronprinzenkoog als Schatzmeisterin ehrenamtlich tätig. Seit dem 01.07.2007 war sie Sozialberatungszentrum in Heide beschäftigt. Anfangs mit allgemeine Bürotätigkeiten, dann aber wurde Ihr Arbeitsfeld ab 2010 die gesetzliche Rentenversicherung, das Schwerbehindertenrecht und die Pflegeversicherung. Desweiteren betreute sie seit 01.07.2019 die Außensprechstunde des SoVD in St. Michaelisdonn. Neben Organisationsaufgaben war sie für die Betreuung der Ortsverbände bis Ende 2019tätig. Die Leiterin des Sozialberatungszentrums in Heide, Christina Ludwig, machte Agnes Wiese zum Schluss ihrer Laudatio mit einem Lachen im Gesicht, noch folgendes „Angebot“: „Liebe Agnes, wenn es dir zu Hause zu langweilig wird, kannst du bei uns wieder sofort anfangen!“.
Dann ging es in die Arbeitsgruppen. Am Abend, nach einem reichhaltigen Büfett, war ein gemütliches Beisammensein angesagt. Hier wurde sich, bis in die späte Nacht, noch redlich ausgetauscht.
Den Abschluss des Abends bildete noch die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen, was auch rege in Anspruch genommen wurde.
Am nächsten Tag wurden die Ergebnisse der Workshops vorgetragen.
Aktuelles zum Internetauftritt stellte der Stv. Kreisvorsitzende Jörg Glozober den Ortsverbänden vor.
Im Anschluss wurde über die Mitgliederversammlungen der Ortsverbände gesprochen, und die letzte Stunde hatten die Vorsitzenden oder Vertreter der Ortsverbände das Wort, um Fragen zu stellen und auch Kritik zu äußern.
Das Schlusswort hatte die Stv. Kreisvorsitzende Renate Eggers, die in ihrer Rede noch einmal die beiden Tage der Veranstaltung zusammenfasste, bevor es nach dem Mittagessen nach Hause ging.
GdB unbefristet: Kann mir der Verschlimmerungsantrag gefährlich werden?
Wohngeld und Bürgergeld zusammen?
SoVD Schleswig-Holstein vergibt Gütesiegel für barrierefreies Bauen an Stadtbücherei WortOrt in Bad Segeberg
Die Stadtbücherei WortOrt in Bad Segeberg ist vom Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Schleswig-Holstein, mit dem „Gütesiegel für ein…
Neuauflage des Paritätischen Armutsberichts 2022: SoVD und PARITÄTISCHER in Schleswig-Holstein drängen Landespolitik zu schnellem Handeln
Unter Rückgriff auf Daten des Statistischen Bundesamtes legte der Paritätische Wohlfahrtsverband heute in Berlin eine aktualisierte Neuauflage seines…
Weichen für die Zukunft des SoVD gestellt – Alfred Bornhalm bis zum Herbst des Jahres zum Präsidenten des Bundesverbandes gewählt
SoVD Schleswig-Holstein erkämpft über 16 Millionen Euro für seine Mitglieder
Im vergangenen Jahr hat der SoVD in Schleswig-Holstein insgesamt mehr als 16,2 Millionen Euro für seine Mitglieder erstritten. Über Widersprüche gegen…
Soziales Bündnis Schleswig-Holstein fordert Schutzschirm für Mieter*innen
Insgesamt 300 Millionen Euro stellt die Landesregierung zur Verfügung um kommunale Versorger und Vermieter*innen vor Zahlungsschwierigkeiten zu…
Ablehnung des Bürgergeldes im Bundesrat ist unanständig
Dass auf der Zielgeraden der parlamentarischen Verabschiedung des Bürgergeldes das „oppositionelle Störfeuer“ so verfängt, ist mehr als enttäuschend…